Stift Tepla
Die Prämonstratenserabtei in Tepla liegt im westlichen Teil Böhmens in der Tschechischen Republik. Nach einer Legende wurde das Kloster im Jahr 1193 gegründet. Stift Tepla erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Kloster wurde mehrfach geplündert, unter anderem während des Dreißigjährigen Krieges und der Hussitenkriege. Im 17. Jahrhundert war das Kloster ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Theologie und Philosophie. In der Zeit des Kommunismus nach 1945 wurde das Kloster und die inkorporierten Pfarren geschlossen. Nach dem Fall des “Eisernen Vorhangs” wurde Stift Tepla revitalisiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Stift beherbergt eine Bibliothek mit seltenen, handgeschriebenen Büchern. Auch architektonisch hat das Stift vieles zu bieten. Wunderschöne Deckengemälde zieren die Klosterkirche. Eine Führung durch das herrliche Anwesen dauert ca. 45 Minuten und ist ganzjährig möglich.
Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.